go-e und Kelag starten Kooperation für Wallboxen zum Laden von E-Autos
Alexander Jordan, Vertriebsleiter der Kelag, sagt zur neuen Kooperation: „Es freut uns sehr, dass wir mit go-e ein regionales Kärntner Unternehmen gefunden haben, das sehr innovativ, technisch leistungsfähig und auf dem Markt sehr gut etabliert ist. Damit setzen wir einen weiteren Schritt Richtung nachhaltiger Energiezukunft, in der E-Mobilität ein integraler Bestandteil des Energiesystems ist.“
Auch Erik Yesayan, CEO von go-e, ist erfreut über die Zusammenarbeit: „Durch das Zusammenwirken zweier Unternehmen aus der Region, die ihre Stärken kombinieren, ermöglichen wir das einfache und komfortable Laden von Elektrofahrzeugen. Das ist ein Beispiel für ideale Synergie.“ Seit der Gründung 2017 konnte sich go-e als Marktführer im Bereich Home-Charging in Österreich und Deutschland etablieren und ist mit seinen smarten, softwaregesteuerten Wallboxen europaweit auf Expansionskurs.
Kelag-Prämienprogramm für innovative Anwendungen von erneuerbarer Energie
„Wir wissen, dass private E-Autos aktuell zu rund 80 Prozent zu Hause geladen werden“, sagt Jordan. „Deswegen ist es uns wichtig, neben dem Ausbau der öffentlichen Ladeinfrastruktur den Kund:innen auch Lösungen für zu Hause anzubieten. Zusätzlich unterstützen wir den Kauf einer Kelag-Wallbox für zu Hause mit einer Prämie von 300 Euro.“
Über das Prämienprogramm unterstützt die Kelag ihre Kärntner Privat- und Gewerbekund:innen beim Umstieg auf erneuerbare Energie. Für den Kauf eines E-Autos leistet die Kelag eine Prämie von 1.000 Euro und bietet dazu einen attraktiven THG-Bonus von 200 Euro für E-Mobilist:innen. Der Kauf einer Heizungswärmepumpe wird mit 1.200 Euro gefördert, und zusätzlich gibt es 300 Euro, wenn die Wärmepumpe über eine Internetverbindung steuerbar ist.
go-e und Kelag auf der Häuslbauermesse
Bereits auf der Häuslbauermesse von 21.-23. Februar präsentiert die Kelag die Wallboxen von go-e und bietet interessierten Kund:innen eine Beratung. An ausgewählten Tagen werden auch Vertreter:innen von go-e vor Ort sein und die Produkte direkt am Messestand der Kelag vorstellen.
Über go-e
Das Unternehmen go-e produziert seit 2017, mehrfach von ADAC, Stiftung Warentest oder Auto Bild preisgekrönt, Ladegeräte für Elektrofahrzeuge und beschäftigt europaweit rund 100 Mitarbeitende in seinen Niederlassungen:
- Feldkirchen (Österreich): Headquarter und Produktion
- Graz (Österreich): Produktinnovation
- Berlin (Deutschland): Forschung & Produktentwicklung
- Stockholm (Schweden): Standort für Skandinavien
Kund:innen aus rund 30 Ländern beziehen Ladetechnik von go-e über ein stetig wachsendes Netz aus Partnern, Händlern und Fachbetrieben. go-e verpflichtet sich dabei Werten wie innovativer Entwicklung, Inspiration zu nachhaltigem Handeln und intuitiven Produkten. go-e ist laut mehrerer Studien in Deutschland Marktführer im Bereich Home Charging und unter anderem auch in Österreich, Schweden, Finnland, Luxemburg und Bulgarien solide auf dem Markt für Ladelösungen positioniert.
Mehr Information: www.go-e.com
Bildmaterial von go-e: https://go-e.com/de-at/ueber-uns/presse